Kleine Neuerung mit großer Wirkung - Snaps für ein langes Windelleben

Was haben Snaps mit einem verlängerten Windelleben zu tun?
Ständig sind wir bemüht, unsere Produkte zu verbessern. Ein Punkt, der uns schon lange beschäftigt hat, waren die Sidesnaps, mit denen der Windellatz am Bauchgurt der Abhaltewindel befestigt wird.
Diese Snaps werden im Laufe eines Windellebens hunderte male geöffnet und geschlossen. So wirken auf den Stoff, an welchem sie befestigt sind, größere Kräfte als an allen anderen Stellen. Jeden Tag mehrmals auf und zu - das fordert das Material.
Vor allem bei den Wollstoffen, welche meist gestrickt und nicht gewebt sind, ist der Stoff durch seine Elastizität eher gefährdet. Strickware wird eher löchrig und die Maschen ziehen sich auseinander. Wenn dann täglich Zug auf den Stoff ausgeübt wird beim Öffnen der Snaps, begünstigt das den Verschleiß des Stoffes und es können sich kleine Löchlein rings um den Snap bilden.
Natürlich verkürzt so eine Schwachstelle die Lebensdauer einer Abhaltewindel. Man kann sicher mit ein paar Stichen mit Nadel und Faden die Stellen etwas reparieren aber eine gute langfristige Lösung ist dies nicht.
Wie war es bisher gemacht und was haben wir geändert?
Bis dato haben wir den Oberstoff der Abhaltewindel an den Flügeln verstärkt und die Snaps durch diesen verstärkten Stoff befestigt. Darunter haben wir den Innenloden genäht, so dass auf der Innenseite der Abhaltewindel keine Snaps zu sehen waren.
Jetzt haben wir es so gelöst, dass diese Sidesnaps ganz zum Schluss durch alle Stofflagen des Flügels angebracht werden.
So haben wir den Oberstoff + Verstärkung + Innenloden.
Diese drei Schichten bringen mehr Stabilität und Langlebigkeit und vermeiden bei sachgemäßer Handhabung das Einreißen des Oberstoffes rund um die Snaps.
Was gibt es noch für Vorteile?
Ein weiterer Vorteil, die Snaps auf diese Weise anzubringen ist, dass sie bei Verschleiß problemlos ausgetauscht werden können.
Bei langem Gebrauch der Abhaltewindeln, bei Geschwisterkindern oder auch, wenn man sie bereits gebraucht erstanden hat, kann es vorkommen, dass sich der Kunststoff der Snaps etwas abnutzt und diese nicht mehr so gut schließen.
Jetzt ist es so, dass man problemlos diese abgenutzten Snaps ohne großen Aufwand wechseln kann und die Abhaltewindel somit wieder schließt wie am ersten Tag.
Sozusagen langfristig ein Gewinn für alle.
Kommentare
0 Kommentare